Guten Tag

Am 9.6.2024 habe ich auf der Liste der Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen/Freie Wähler bei den Wahlen zur Potsdamer Stadtverordnetenversammlung kandidiert. Ich habe 599 Stimmen in Babelsberg bekommen. Das reicht in diesem Fall nicht für einen Sitz in der Stadtverordnetenversammlung. Ich bedanke mich bei allen, die ein, zwei oder drei Kreuzchen hinter meinem Namen gemacht haben.

Insgesamt könnte die neu gewählte Stadtverordnetenversammlung eine für den Uferweg am Griebnitzsee eine günstigere Konstellation haben als die bisherige: BVB/Freie Wähler haben dort jetzt einen Abgeordneten mehr. Die Gegner des Uferweges Niekisch und Friederich gehören ihr nicht mehr an. Die FDP Fraktion, die gegen einen dritten Anlauf zu einem B-Plan Griebnitzsee gestimmt hat, ist von 3 auf 2 Mitglieder geschrumpft.

Mein lokalpolitisches Hauptanliegen, einem durchgehenden freien Uferweg am Griebnitzsee, werde ich selbst natürlich auch ohne Stadtverordneter zu sein weiter verfolgen.

Ich bin Mitgründer und Vorsitzender des Vereins Griebnitzsee für Alle e.V. und setze mich für dieses Ziel schon seit vielen Jahren ein.

So zeigen viele Babelsberger, dass sie für einen offenen Uferweg am Griebnitzesee sind. Die Idee für das blaue Kreuz stammt von Ray Höpfner aus Trebatsch an der Spree. Auch dort werden Uferwege gesperrt. Das Kreuz ist das gemeinsame Symbol der Bürgerinitiativen aus Berlin und Brandenburg, die sich für freie Ufer engagieren.